Unterricht wie in der Schule?
- Katharina
- 28. März 2021
- 2 Min. Lesezeit
Heute erzähle ich Euch wie der Schulalltag der Schulkindergruppe aussieht, wie das Essen für die Babys ablief, wie das Wochenende verbracht werden kann und warum ich froh war das Auto zu haben.
Beim Packen für die Mutter-Kind-Kur fand ich es seltsam, dass ich kein Essen für das Baby mitbringen musste. Ich habe mir dennoch ein paar Breigläschen eingepackt. Sicher ist sicher!
Die Sorge, dass mein Baby hungern muss war absolut unbegründet. Ich konnte mir während der Öffnungszeiten des Restaurants immer Hipp--Gläschen für das Baby holen. Das Angebot ging von Gläschen ab 4 Monaten los und umfasste auch Obst--Gläschen. Außerdem konnte ich Essen vom Buffet selbst aussuchen und pürieren lassen.
Anzeige*
Nachmittags gab es im Restaurant auch Eis und Kuchen. Das wurde vor allem am Wochenende gerne eingeplant, da dann die Zeit sehr langsam verstrich. Am Wochenende gab es keine Kinderbetreuung. Es wurden jedoch Ausflüge mit dem Bus angeboten. Wir konnten das Schwimmbad nutzen, die Indoorspielangebote und den Spielplatz.
Ich war froh das Auto zu haben. Ich hatte nach drei Tagen Kur so einen Koller, dass ich am Liebsten heim wollte. Das Auto war ein Stück Freiheit und ein Stück Normalität. Gleich am Freitag nachmittag sind wir in die nächstgrößere Stadt gefahren und jeder durfte sich ein Spielzeug aussuchen. Mit LEGO-Bausätzen bepackt, Chipstüten und Süßigkeiten und einer Armbanduhr für mich ging es wieder zurück. Ich habe zu der Zeit keine Uhr getragen, hierfür hatte ich ja mein Handy. In der Kureinrichtung bestand der Alltag jedoch fast nur aus Terminen und Zeiten, aber ganz wenig aushängenden Uhren. Dem Handy wollte ich mal eine Auszeit auf dem Zimmer gönnen.
Anzeige*
An den Wochenenden haben wir Ausflüge in die Berge gemacht, Eis gegessen im nächstgrößeren Ort und haben eine Cowboystadt besucht. Der Supermarkt wurde von uns zu Fuß häufig frequentiert!
Nach 1 Woche Kur hatte unser Großer endlich Ferien. Das Ferien waren haben wir gemerkt, denn im Restaurant wurde es voller. Ich hatte erwartet, dass in der Kur richtiger Unterricht stattfindet. Mein Sohn konnte jedoch damals schon in den Homeschooling-Alltag reinschnuppern. Die Schulkinder hatten unter der Woche ca. 2 Stunden Zeit in denen sie die Arbeitsblätter unter Aufsicht einer Erzieherin erledigen konnten. Wenn sie fertig waren, mussten sie nicht mehr daran teilnehmen. Auch damals schon hat es die Grundschullehrerin sehr gut mit der Menge der Arbeitsblätter gemeint. Sodass er natürlich nicht nach einer Woche fertig war. Solltet Ihr mit älteren Kindern eine Kur planen, überlegt es Euch gut oder informiert Euch im Vorfeld darüber, wie der Unterricht in der Klinik stattfindet, damit nicht so viel versäumt wird.
Anzeige*
In meinem nächsten Beitrag erfahrt Ihr mehr über die Anwendungen und die Abendaktivitäten. Darum bleib gerne mit einem Abo hier oder bei Instagram xxlfamiliytipps dabei und Du erfährst wann es weiter geht.
Liebe Grüße
Katharina
*Werbehinweis: Als Produktpartner verdiene ich an der Werbung.
Comments