Der VW ID.3 als Familienauto
- Katharina
- 25. Okt. 2020
- 6 Min. Lesezeit
(Werbung*)
Heute erzähle ich Euch, warum wir uns für das neueste Automodell von Volkwagen entschieden haben, den:
VW ID.3 Pro Performance 204 PS 58 Kw gletscherweiß metallic

Irgendwann einmal ein Elektroauto zu fahren. Das war unser Traum. Aber da es bislang nur wenige für Familien interessante Modelle gab und es schlicht einfach zu teuer war, blieb dieser Traum Zukunftsmusik.
Photovoltaikanlage
Nichtsdestotrotz hielten wir an unserer Vision fest. Wir haben uns für die Elektromobilität vorbereitet und letzten Winter auf unserem Dach eine Photovoltaikanlage montiert. Wir freuen uns seitdem über ganz viel eigenproduzierten Strom. Wir haben im Sommer sogar so viel produziert, dass alle Batterien voll waren und wir nachmittags bereits in das Stromnetz eingespeist haben. Ach, es wäre so schön mit dem eigenen Strom jetzt schon ein E-Auto aufzuladen!
Corona-Bonus
Bereits Anfang Mai habe wir uns wieder mit dem Thema E-Auto beschäftigt. Irgendwie hatten wir eine Ahnung, dass die Regierung in irgendeiner Art der durch den Lockdown angeschlagenen Wirtschaft unter die Arme greifen möchte. Wir hatten den richtigen Riecher! Der Corona-Bonus als Anzahlung lässt das ganze finanzieren.
Probefahrten
Wir haben im Mai folgende Autos Probe gefahren:
VW E-UP:
Er fährt sich sehr gut. Eine vierköpfige Familie hat prima Platz darin. Er ist innen zweckmäßig ausgestattet. Wer VW mag, dem gefällt auch das Innere.
Wocheneinkauf/Kofferraum: Einen Einkaufswageninhalt bekommt man unter. Zur Not kann man ja noch den Fahrgastraum nutzen.
Preis/Leistung sind TOP. Wir haben Angebote mit 100 € Leasing (mit Coronabonus-Anzahlung) gesehen.
Fazit: Der E-UP kommt für uns nicht in Frage, da er nur ein Viersitzer ist. Aber für Kurzstrecken und eine vierköpfige Familie ist es ein tolles Familienauto.

BMW i3:
Der i3 von BMW hat Außen ein sehr schickes sportliches Design und fährt sich auch gut. Das Innere ist für meinen Geschmack eher zu schlicht gehalten. Die Frontscheibe fällt sehr groß aus, daher hat man nach vorne eine gute Sicht. Im Fahrerbereich und auf der Rückbank ist sehr viel Platz. Der Kofferraum ist groß. Der i3 ist ein Viersitzer.
Mit den hinteren Türen hat sich VW was besonderes einfallen lassen. Der Ausstieg für die Personen auf dem Rücksitz ist sehr komfortabel, da sich die Türen nach rechts aufschwingen. Hierdurch kann man z.B. die Kinder prima anschnallen, da an der linken Seite keine Tür im Weg ist und man kann komfortabel aussteigen. Den Nachteil sehen wir allerdings darin, dass ältere Kinder die Tür nicht von alleine aufbekommen, da sich die Türen nur öffnen lassen, wenn man die Fahrer- bzw. die Beifahrertür öffnet.
Für uns Eltern würde das bei einer Person im vorderen Bereich bedeuten, dass man sich quer durchs Auto strecken muss, um erst die Beifahrertür und dann die hintere linke Tür zu öffnen. Im blödesten Fall, muss man aussteigen und ums Auto herumlaufen, um die Tür für die Kinder zu öffnen.
Fazit: Es ist ein schönes Auto. Das mit den Türen ist sicher komfortabel. Aber mich würde es nerven, ständig um das Auto herumzulaufen, um den Kindern beim Aussteigen zu helfen. Das finde ich nicht familientauglich. Der i3 kommt für uns auch daher nicht in die Auswahl, weil ein Viersitzer ist. Ein Angebot haben wir uns nicht machen lassen.
Opel E-Corsa:
Der E-Corsa kam bei uns in die engere Auswahl, da er ein Fünfsitzer ist. Er ist sowohl Außen und Innen sehr sportlich designed und man hat ein sicheres sportliches Fahrgefühl. Es finden auf der Rückbank gut drei Personen Platz. Ich bezweifele jedoch, ob da drei Kindersitze hinpassen, da der Corsa recht schlank ist. Im Kofferraum ist für einen normalen Wocheneinkauf Platz. Die Front- und die Rückscheibe fand ich recht klein.
Fazit: Der E-Corsa kam für uns nicht in Frage, da wir die Angebote viel zu teuer fanden. Weiterhin war uns die Lieferzeit zu lange.
Hyundai - Kona:
Der wäre es fast geworden. Er fährt sich gut. Ich empfand die Fahrweise auf den Rücksitzen allerdings etwas wackelig. Wenn es da Kinder gibt, denen es bei der Fahrt schnell schlecht wird, würde ich eine lange Probefahrt machen, um das für sich auszuschließen.
Das Innere ist schlicht, aber zweckmäßig eingerichtet. Es ist vorne und hinten viel Platz. Wir haben es nicht getestet, aber ich denke von der Größe nach zu urteilen, würden hier drei Sitzschalen gut nebeneinander passen. Im Kofferraum ist viel Platz für einen Wocheneinkauf.
Uns hat vor allem gefallen, dass der Kona den Anschluss für das Aufladen in der Stoßstange rechts hat. Das heißt, wenn die Wallbox (Hausaufladevorrichtung) ganz hinten in der Garage ist, dann muss man das Kabel nicht durch die ganze Garage legen. In den meisten Fällen wird ja in die Garage nicht rückwärts eingeparkt.
Fazit: Auch der Kona konnte uns mit den schlechten Finanzierungsangeboten nicht gewinnen. Zudem kam auch noch eine lange Lieferzeit dazu.
Weitere Autos haben wir nicht Probegefahren, da uns die Marken und die Preise von Vornerein nicht zugesagt haben.
VW ID.3
Jetzt kam für uns nur noch der ID.3 von VW in Frage, den man aber A noch nicht Probefahren konnte, B den gibt es nur, wenn man vor einem Jahr eine Vorbestellung mit Anzahlung von 1.000 € geleistet hat und C soll die Software noch anfällig sein.
Wir haben Ihn letztes Jahr auf der IAA gesehen und im Februar haben wir bei VW in Berlin schon drin gesessen. In München waren wir im Popupstore mit den Kindern. Er hat uns mit dem futuristischen Innendesign mehr als begeistert. OK, in weiß würde ich jetzt kein Lenkrad nehmen. Aber er hat Golfgröße und da er nicht soviel Motorraum, wie ein Benziner benötigt, hat er soviel Platz wie in einem Passat. Hinten finden bequem drei Erwachsene Platz. Mein Mann ist 1,85 m groß und hat bei voll nach hinten ausgefahrenen Vordersitz noch viel Beinfreiheit. Der Kofferraum ist ausreichend groß.
Jetzt wussten wir nicht, was wir machen sollen. Also haben wir gewartet, bis der VW ID.3 in den Verkauf kam. Das war Mitte Juli. Probefahren ging immer noch nicht, da es keine Autos dafür gab. Wir haben uns für den ID.3 entschieden, da er uns vom ersten Probesitzen an begeistert hat und wir uns dachten, wenn sich er E-Up schon so gut fährt, dann kann sich der ID.3 nicht schlechter fahren. Außerdem haben wir ein Faible für VW. Wir haben vorher Touran, Caddy, Sharan und Passat gefahren.
Wir hatten Glück und konnten eines der vorbestellten vorproduzierten Autos abgreifen. Wir haben uns für ein Leasing entschieden, da wir das Auto nach drei Jahren einfach zurückgeben und müssen kein Risiko einkalkulieren.
Abholung
In den Herbstferien konnten wir Ihn endlich abholen. Über die Abholung kann ich Euch unseren Film auf YouTube empfehlen. Der Film zeigt alles so gut, das kann ich hier gar nicht besser schreiben. Klicke HIER und Du wirst direkt dorthin geleitet.
FAZIT:
Es ist ein richtig angenehmes und ruhiges Fahren. Wir haben von der Batterie das kleinste Modell. D.h. wir haben bei 80%tiger Aufladung, eine Reichweite von 320 km. Das finde ich für Kurzstrecken sehr komfortabel und ausreichend. Beim Fahren muss ich mir jetzt einen sparsameren Fahrstil angewöhnen und viel bremsen bzw. rekuperieren, um wieder Energie zurückzugewinnen.
Lustig ist, dass Leute Dir beim Vorbeifahren staunend hinterherschauen, da sie das Auto noch nie gesehen haben. Mir ist sogar schon jemand mit offenen Mund beim Einparken hinterhergelaufen.
"Das Auto gibt es ja wirklich. Ich habe es bislang nur in der Werbung gesehen!"
Da fühlt man sich ein bisschen wie ein Star.
Das Licht im Inneren ist toll. Mit pink konnte ich mich dauerhaft nicht durchsetzen, aber das blaue Ambiente ist für die Augen auch sehr angenehm. Hier kann ich Euch unseren Film auf YouTube empfehlen, der auf die Innen und Außenlicht eingeht. Klicke HIER für die direkte Verlinkung dorthin.
Es haben alle viel Platz und in der Garage ist auch noch viel Platz. Unten habe ich Euch noch zwei Fotos vom letzten normalen Wocheneinkauf gemacht. Ich würde jedoch auch den ID.3 für den Großeinkauf nehmen, da ein Charger (Auflademöglichkeit) beim Großmarkt ist.
Ein Kasten Wasser hätte locker noch dazu gepasst.
Wegen der noch nicht ganz ausgereiften Software, kann es bis Januar noch zu Problemen kommen, daher gibt es von VW mehrere Entschädigungsmöglichkeiten. Wir freuen uns über ein Jahr Gratisstrom. Uns ist jedoch noch nichts negativ aufgefallen.
Der ID.3 ist definitiv ein tolles Familienauto. Es gibt mittlerweile auf Amazon** Zubehör für den ID.3. Wir haben uns schon Schoner für die Autoschlüssel zugelegt. Ratet mal, welcher meiner ist?
Ich freue mich, dass Ihr meinen Blog besucht habt. Schaut doch auch mal bei YouTube "Der Familientester" vorbei, um Euch die Filme anzusehen. Teilt und Abonniert uns gerne. Wenn Ihr Anregungen habt, dann schreibt das in den Kommentar oder kontaktiert uns. Außerdem freue ich mich über ein "Like".
Bis Bald!
*Werbehinweis: Mehr Hinweise findet Ihr in der Rubrik Werbehinweise oder in den Datenschutzhinweisen.
**Die Markennennung ist unbezahlt und unbeauftragt.
*** Als Amazon Produktpartner verdiene ich an der Werbung.
Comments